Bautagebuch
Der Weg zur neuen Lünerseebahn
Mitte des vergangenen Septembers fiel der Startschuss für die Erneuerung der Lünerseebahn. Die alte Lünerseebahn war 60 Jahre im Betrieb. Da die Konzession der Seilbahn nach rund 60 Jahren ausläuft, wird nun fleißig an der Erneuerung der Lünerseebahn gearbeitet. Ein genauer Zeitplan ist Voraussetzung um im Sommer 2020 wieder den Betrieb aufnehmen zu können. In diesem Bautagebuch geben wir Dir Einblick in die Entstehung der neuen Lünerseebahn. Viel Spaß!

Phase #1: Die letzte Fahrt
Nachdem noch einige Materialtransporte durchgeführt wurden, absolvierte die Lünerseebahn ihre letzte Fahrt. „Good-Bye alte Bahn, Welcome to the new one“ – Jetzt beginnen die Demontagearbeiten und Montagarbeiten für die neue Bahn.
Nachdem noch einige Materialtransporte durchgeführt wurden, absolvierte die Lünerseebahn ihre letzte Fahrt. „Good-Bye alte Bahn, Welcome to the new one“ – Jetzt beginnen die Demontagearbeiten und Montagarbeiten für die neue Bahn.

Phase #3: Finalisierung Betonierarbeiten Stütze und Flugaufnahmen
Die Betonierarbeiten bei der Stütze konnten fertiggestellt werden. Nun kann mit der Stützenmontage begonnen werden. Bis Ende Dezember sollte dann auch die Stütze stehen. Trotz mehrmaligen, wettertechnischen Unterbrechungen, wurde das Stützenfundament noch rechtzeitig fertig. Die sogenannte „Nadel“ (eine Art Behelfskran für den Stützenbau) steht ebenfalls schon einsatzbereit am Stützenstandort.
Die Betonierarbeiten bei der Stütze konnten fertiggestellt werden. Nun kann mit der Stützenmontage begonnen werden. Bis Ende Dezember sollte dann auch die Stütze stehen. Trotz mehrmaligen, wettertechnischen Unterbrechungen, wurde das Stützenfundament noch rechtzeitig fertig. Die sogenannte „Nadel“ (eine Art Behelfskran für den Stützenbau) steht ebenfalls schon einsatzbereit am Stützenstandort.

Phase #5: Seilbahntechnik im Entstehen
Einblick in die Technikräume. Die Arbeiten im Technikraum der Bergstation schreiten voran. Die Antriebsscheibe mit Getriebe und Motor wurden an ihrem vorgesehenen Standort montiert.
Einblick in die Technikräume. Die Arbeiten im Technikraum der Bergstation schreiten voran. Die Antriebsscheibe mit Getriebe und Motor wurden an ihrem vorgesehenen Standort montiert.

Phase #6: Der Seilzug
Es geht nun Schlag auf Schlag. Es gibt spannende Einblicke in das "Seilziehen" bei einer Pendelbahn. Diese Arbeiten sind nicht ungefährlich, wenn man bedenkt welche Abspannkräfte auf ein Tragseil wirken. Daher sind absolute Konzentration und Genauigkeit gefragt.
Es geht nun Schlag auf Schlag. Es gibt spannende Einblicke in das "Seilziehen" bei einer Pendelbahn. Diese Arbeiten sind nicht ungefährlich, wenn man bedenkt welche Abspannkräfte auf ein Tragseil wirken. Daher sind absolute Konzentration und Genauigkeit gefragt.

Phase #8: Endphase der Bauarbeiten
Die Aufhängung samt Fahrwerk für die neue Kabine ist montiert. Die Gondel wird per LKW angeliefert und dann an die Aufhängung montiert. Bald wird sich die Gondel zum ersten Mal in Richtung Bergstation bewegen, aber noch ohne Gäste. Denn zuerst muss die neue Bahn noch einige Test bestehen, bevor die Bahn in den offiziellen Betrieb gehen kann.
Die Aufhängung samt Fahrwerk für die neue Kabine ist montiert. Die Gondel wird per LKW angeliefert und dann an die Aufhängung montiert. Bald wird sich die Gondel zum ersten Mal in Richtung Bergstation bewegen, aber noch ohne Gäste. Denn zuerst muss die neue Bahn noch einige Test bestehen, bevor die Bahn in den offiziellen Betrieb gehen kann.